Das Reisedatum und die Anzahl der Nächte in Assuan und in Luxor des folgenden Reiseprogramms sind als Vorschlag zu verstehen. Eine frühere Anreise mit entsprechend mehr Tagen in Assuan und/oder Luxor ist möglich. Auch eine spätere Rückreise ist möglich. Allerdings sollte der Transfer von Assuan nach Luxor spätestens am 31.07.2027 erfolgen und die Rückreise frühestens am 05.08.2027.
Die Anreise nach Assuan erfolgt in der Regel mit einem Inlandsflug via Kairo. Ankunft in Assuan und Transfer zum gebuchten Hotel.
Auf einem kleinen Motorboot unternimmst Du am heutigen Tag eine geruhsame Flussfahrt auf dem Nil. Du gleitest durch den Nilkatarakt und genießt den herrlichen Kontrast des Flusses mit der Wüste entlang des Ufers. Wir machen eine Pause bei einem kleinen Café am Ufer, wo Du bei traditionell zubereitetem Kaffee oder Tee den Blick auf den Nil genießen kannst. Auf dem Boot gibt es auch ein paar Kleinigkeiten zu Essen und unser Bootsführer zeigt Dir die schönsten Spots. Nach ca. 4 Stunden auf dem Wasser, geht es zurück zu Deiner Unterkunft.
Am Nachmittag, Landtransfer in die Nähe des alten Staudamms, um auf die kleine Insel Angelikia überzusetzen, wo Du Gelegenheit hast, den Kultort der Göttin Isis mit dem malerischen Tempel von Philae zu besichtigen. Ursprünglich befand sich die Tempelanlage auf der heute überfluteten Nilinsel Philae. Sie wurde jedoch Ende der 70er Jahre verlegt, um sie vor den steigenden Wassern des Nasser-Stausees zu schützen. Der Tempel wurde hauptsächlich der Göttin Isis gewidmet und war ein bedeutendes religiöses Zentrum im alten Ägypten, besonders während der Ptolemäischen und römischen Perioden. Der Tempelkomplex umfasst mehrere kleinere Tempel und Schreine, die beeindruckende Reliefs und Hieroglyphen zeigen, die sich mit den Göttern und der ägyptischen Mythologie befassen. Die Architektur des Philae-Tempels ist berühmt für ihre Schönheit und Komplexität. Ein Höhepunkt ist der große Pylon und der Isis-Tempel, der besonders gut erhalten ist und für seine architektonischen Details sowie die kunstvollen Reliefs bekannt ist. Seit 1979 gehört der Tempelkomplex von Philae zum UNESCO-Weltkulturerbe. Du wirst während dieser Besichtigungen von einem Deutsch sprechenden, qualifizierten Reiseführer betreut.
Heute unternimmst Du einen Tagesausflug nach Abu Simbel am südlichen Ende des Nasser-Stausees (ca. dreieinhalb Stunden Fahrtzeit). Die berühmte Tempelanlage von Abu Simbel besteht aus zwei Tempeln, die im 13. Jahrhundert v. Chr. unter dem mächtigen Pharao Ramses II. in Felsen gehauen wurden. Der größere Tempel, der Ramses II. gewidmet ist, zeigt gigantische Statuen des Pharaos und symbolisiert seine Macht und Göttlichkeit. Der kleinere Tempel ist der Göttin Hathor und der königlichen Gemahlin Nefertari gewidmet. Abu Simbel war ursprünglich an einem anderen Standort, wurde aber in den 60er Jahren, aufgrund des Baus des Assuan-Staudamms und der damit verbundenen Flutgefahr, an seinen heutigen Standort versetzt. Die Tempel sind für ihre prächtige Architektur und die außergewöhnliche Sonnenausrichtung berühmt, bei der zweimal im Jahr das Sonnenlicht die innere Heiligtumskammer des großen Tempels erleuchtet. Seit 1979 gehört die Tempelanlage von Abu Simbel zum UNESCO-Weltkulturerbe. Du wirst in der Tempelanlage von einem Deutsch sprechenden, qualifizierten Reiseführer betreut.
Anschließend wirst Du zur Eskaleh Nubian Eco Lodge gebracht, die malerisch direkt am Nassersee liegt. Du kannst dort vor dem Antritt der Rückfahrt etwas essen (vielleicht gegrillten Fisch aus dem Nassersee kosten) und/oder trinken (Essen & Getränke nicht im Gesamtpreis enthalten). Rückfahrt nach Assuan zu Deinem Hotel.
Transfer von Assuan zu Deiner Unterkunft in Luxor. Auf dem Weg nach Luxor besichtigst Du den in seiner Konstruktion einmaligen Doppeltempel von Kom Ombo. Der Tempel wurde während der Ptolemäer-Dynastie erbaut (180 – 47 v. Chr.) und ist besonders bemerkenswert, weil er zwei parallel angelegte Tempelanlagen für zwei verschiedene Götter vereint: Sobek, den Krokodilgott, und Horus der Ältere, den Falkengott. Die Architektur des Kom Ombo-Tempels ist einzigartig, da die beiden Hälften des Tempels symmetrisch und spiegelbildlich angeordnet sind. Er befindet sich direkt am Westufer des Nils und beeindruckt u.a. mit gut erhaltenen Reliefs von Krokodilen und medizinischen Instrumenten. Der Tempel diente einst nicht nur religiösen Zwecken, sondern auch als wichtiges Heiligtum für die lokale Bevölkerung. Zu Ehren des Sobek bestattete man hier auch unzählige Krokodilmumien, deren sehr gut erhaltene Körper in einem kleinen Museum bestaunt werden können.
Ca. 60 Kilometer weiter nördlich erreichen wir die Stadt Edfu. Besichtigung der imposanten Tempelanlage mit einem der am besten erhaltenen Tempel in Ägypten. Er war dem falkenköpfigen Gott Horus geweiht und wurde in den Jahren 237 bis 57 v. Chr. während der Herrschaft der Ptolemäer errichtet. Der Tempel ist 137 Meter lang und 79 Meter breit und ist in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet. Ursprünglich umgab eine dicke Ziegelmauer, die heute sogar noch teilweise erhalten ist, die Außenwände des Tempels. Der Pylon am südlichen Eingang des Tempels besteht aus zwei massiven Türmen, die das Hauptportal einrahmen. Im Rahmen des Osiris- und Horus-Kultes wurden zur Zeit der Ptolemäer hier zahlreiche Feste gefeiert.
Schließlich besichtigst Du ca. 60 Kilometer vor Luxor, in Esna, den dem widderköpfigen Gott Khnum geweihten ptolemäisch - römischen Tempel, unweit des Nilufers. Der einzig noch erhaltene Tempelteil ist der Pronaos, die Vorhalle des eigentlichen Tempels. Diese Halle besteht aus 24 Säulen, die das noch intakte Dach tragen und steht mitten in der Stadt Esna, ca. 200 Meter westlich des Flussufers und knapp zehn Meter tiefer als das heutige Bodenniveau. Die Säulenkapitelle sind vergoldet und mit exotischen Blumen, Pflanzen und Hieroglyphenkartuschen verziert. Auf den Deckengemälden erkennt man den damals bekannten Kosmos mit Sonne, Mond und Sternen. Transfer zu Deinem Hotel in Luxor. Du wirst während der Fahrt von Assuan nach Luxor von einem Deutsch sprechenden, qualifizierten Reiseführer betreut.
Nach dem Frühstück fährst Du mit einem kleinen Boot zum Ostufer nach Luxor-Stadt und besichtigst das Luxor Museum. Es beherbergt zahlreiche hochwertige Exponate, die bei den Ausgrabungen rund um Luxor gefunden wurden. Anschließend besichtigst Du das Mumienmuseum. Es gewährt einen interessanten Einblick in die Technik der Mumifizierung und beherbergt zahlreiche Tier-Mumien sowie die Mumie des Hohenpriesters Masaharta. Die Besichtigung der beiden Museen findet ohne Reiseführer statt.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der längsten totalen Sonnenfinsternis bis zum Jahre 2114. Die Dauer der Totalen Phase beträgt in Luxor außergewöhnliche 6 Minuten & 20 Sekunden und beginnt kurz nach 10:00 Uhr UT (13:00 Uhr lokale Zeit) mit der Sonne, die nahezu senkrecht steht (81 Grad). Ca. 2 Stunden & 45 Minuten dauert das Ereignis ab dem Beginn der partiellen Sonnenfinsternis.
Erlebe dieses Jahrhundert Phänomen auf der Dachterrasse Deines Hotels oder ca. 5 Kilometer nördlich von Luxor am Westufer des Nils, in einem exklusiv für unsere Gäste gepachteten Garten. Dieser Spot befindet sich unweit der Zentrallinie der Totalitätszone, wo die Dauer der Totalen Phase 6 Minuten & 22 Sekunden beträgt, also lediglich eine Sekunde weniger als am Spot des Maximums der Finsternis, südwestlich von Luxor mitten in der Wüste.
Schutz der Augen: Die Beobachtung einer Sonnenfinsternis ohne Schutzfilter (Sonnenfinsternisbrille) kann zu ernsthaften und bleibenden Schäden der Augen führen, bis hin zu einer Erblindung. HIER findest Du sachverständige Tipps zum Schutz Deiner Augen.
Heute besichtigst Du zunächst die grandiose Tempelanlage von Medinet Habu, die zu Ehren von Ramses III. erbaut wurde. Der Totentempel von Ramses III. in Medinet Habu, nahe Luxor, ist eine der besterhaltenen Tempelanlagen des Neuen Reiches. Er beeindruckt mit gewaltigen Reliefs, die die Siege Ramses III. über die „Seevölker“ darstellen. Der Tempel folgt dem klassischen Schema ägyptischer Totentempel mit monumentalem Pylonen, weitläufigem Hof und reich verzierten Säulenhallen. Besonders bemerkenswert sind die gut erhaltenen Farben der Reliefs und die detaillierten Darstellungen von Ritualen und Schlachten. Der umliegende Palastkomplex zeigt zudem königliche Wohnbereiche. So kann unter anderem das Badezimmer des Pharaos besichtigt werden. Medinet Habu war nicht nur ein Kultzentrum, sondern auch eine befestigte Anlage, die als Verwaltungszentrum diente. Ein faszinierendes Zeugnis altägyptischer Baukunst.
Im Anschluss daran geht es ins Tal der Könige. Das Tal der Könige liegt wenige Kilometer westlich des Nils, gegenüber der Stadt Luxor und war die Begräbnisstätte vieler ägyptischer Pharaonen des Neuen Reiches (ca. 1539–1075 v. Chr.). Es ist berühmt für seine reich verzierten Grabkammern, die tief in die Berge gehauen wurden. Insgesamt wurden hier 64 Gräber gefunden, u.a. Howard Carters Entdeckung des Grabes von Tutanchamun im Jahre 1922. Die Gräber im Tal der Könige sind für ihre eindrucksvollen und sehr gut erhaltenen Wandmalereien bekannt, die Szenen aus dem Leben der Verstorbenen sowie religiöse Darstellungen enthalten. Seit 1979 gehört das Tal der Könige zum UNESCO-Weltkulturerbe. Du wirst im Tal der Könige drei Gräber besichtigen, darunter das prachtvolle Grab Ramses V. & VI sowie das Grab Seti I., das wohl schönste aller Gräber. Du wirst an diesem Tag von einem Deutsch sprechenden, qualifizierten Reiseführer betreut.
Nach einem Abstecher zu den imposanten Memnon Kolossen aus der 18. Dynastie (zwei nebeneinanderstehende Kolossalstatuen, die Pharao Amenophis III darstellen und sich einst vor den Pylonen des Eingangs zu seinem Totentempel befanden), besichtigst Du heute zunächst den außergewöhnlichen Felsentempel der Hatschepsut, das wohl bedeutendste Bauwerk am Westufer. Der Totentempel der berühmten Königin stammt aus der 18. Dynastie (15. Jahrhundert vor Chr.) und weist eine charakteristische, recht eigenwillige, Architektur auf, die fast schon modern wirkt. Der Tempel war dem Reichsgott Amun, dem Totengott Anubis sowie der Göttin Hathor geweiht. Die Dekoration des Tempels zeigt u.a. Hatschepsuts geschichtsträchtige Expedition nach Punt. Seit 1979 gehört der Totentempel der Hatschepsut zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Im Anschluss an die Besichtigung des Hatschepsut-Tempels fährst Du mit einem kleinen Motorboot zur Tempelanlage von Karnak am Ostufer des Nils. Der Tempel von Karnak in Luxor ist die größte Tempelanlage Ägyptens und eines der beeindruckendsten Bauwerke der Antike. Über 2.000 Jahre lang erweitert, war er das wichtigste Heiligtum des Gottes Amun. Herzstück ist die Große Säulenhalle mit 134 monumentalen Säulen, die bis zu 23 Meter hoch sind. Die Anlage umfasst mehrere Tempel, Obelisken und Heiligseen. Besonders beeindruckend sind die riesigen Pylone und die fein gemeißelten Reliefs. Der Tempel war ein spirituelles und politisches Zentrum des alten Ägyptens und beeindruckt noch heute durch seine gewaltige Architektur und detailreiche Kunst. Seit 1979 gehört der Tempelkomplex von Karnak zum UNESCO-Weltkulturerbe. Du wirst an diesem Tag von einem Deutsch sprechenden, qualifizierten Reiseführer betreut.
Transfer zum Flughafen von Luxor. Alternativ besteht auch die Möglichkeit einer Verlängerung Deiner Reise am Roten Meer.
Im Preis enthaltene Leistungen: Alle Transfers vor Ort mit modernen klimatisierten Fahrzeugen*, Übernachtung in Doppelzimmern (3 Nächte in Assuan, 5 Nächte in Luxor), Verpflegung: Halbpension, Besichtigungen und Ausflüge nach Programm, alle Eintrittsgelder, deutschsprachige** Reiseführung wie im Programm vermerkt, Trinkflasche, Eclipse T-Shirt oder Eclipse Kappe, Sonnenfinsternisbrille, individuelle Betreuung durch Beluga Mitarbeiter vor Ort, Insolvenzabsicherung.
*Alle Führungen und Ausflüge, die Bestandteil dieses Programmes sind, werden in einer Gruppengröße von maximal 8 Personen durchgeführt.
**Andere Sprachen auf Anfrage.
Preis pro Person: ab € 2.369,- bei Übernachtung in landestypischen Hotels (in Assuan Unterkunft im Artika Wadi Kiki Hotel).
Mindestteilnehmerzahl für dieses Programm: 4 Teilnehmer.
Auf Wunsch: Visum & Flughafenservice. Dich erwartet am Flughafen im Terminal einer unserer Mitarbeiter, der auch die Visum Formalitäten erledigt. € 30,- pro Person (unter Vorbehalt von Preiserhöhungen des Visums).
Gerne bieten wir Dir auch einen Flug nach Ägypten & retour an (die Flugpläne werden voraussichtlich im September 2026 veröffentlicht).
Deine Angaben werden ausschließlich zur Beantwortung Deiner Anfrage erhoben und verarbeitet.
Veranstalter für sämtliche auf dieser Webpage aufgeführten Reisen ist die Beluga Reisen GmbH.